banner



Wie Viele Tage Haben 2 Monate

Die Zeit spielt jeden Tag in unserem Leben eine große Rolle. Du fragst Dich vielleicht auch: Wie lange dauert es noch, bis ich Pause habe? Oder wie viele Tage sind es noch bis Weihnachten?

Hast Du Dich auch schon mal gefragt, wie viele Minuten eine Woche, ein Monat oder ein Jahr hat? Oder möchtest Du wissen, wie human being herausfindet, wie viele Sekunden lang die Sommerferien sind?

Was für Zeiteinheiten es überhaupt gibt, wie Du verschiedene Zeiteinheiten in andere umformen kannst und wie Du mit Zeiteinheiten rechnest, erfährst Du in diesem Artikel.

Zeiteinheiten

Du weißt bestimmt schon, dass sich Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monate und Jahre voneinander unterscheiden. Es gibt aber auch noch weitere Zeiteinheiten, dice unterschiedlich lange Zeiträume angeben. Einige Zeiteinheiten beschreiben längere Zeiträume und andere nur ganz kurze Momente.

Dice Zeit ist die Angabe, wie lange etwas dauert.

Zeiteinheiten dienen zur Beschreibung von unterschiedlich langen Zeiträumen.

Die verschiedenen Zeiteinheiten

Es existieren sehr viele verschiedene Zeiteinheiten, die Du bestimmt auch teilweise schon kennst. Die grundlegende Einheit der Zeit ist die Sekunde. Aus dem Alltag kennst Du wahrscheinlich dice Einheiten Minuten, Stunden und Tage. Etwas länger sind dann Wochen, Monate und Jahre.

Sehr große Zeiteinheiten sind beispielsweise Jahrzehnte, Jahrhunderte, Jahrtausende sowie Jahrmillionen.

Sehr kleine Zeiteinheiten unterteilen sich in Millisekunden, Mikrosekunden oder Nanosekunden.

Millisekunde & Kleinste Zeiteinheit

Eine Millisekunde wird mit ms abgekürzt. Eine Millisekunde entspricht 0,001 Sekunden bzw. eine Sekunde entspricht 1.000 Millisekunden. Dice Vorsilbe "Milli" steht für ein Tausendstel der Einheit Sekunde.

Die Millisekunde ist die kleinste Zeiteinheit, die hier besprochen wird. Insgesamt gibt es aber noch einige kleinere Zeiteinheiten, wie zum Beispiel die Mikrosekunde (), die Nanosekunde (ns) oder die Picosekunde (pm). Mit diesen Zeiteinheiten musst Du jedoch nur in sehr seltenen Ausnahmefällen rechnen.

Eine Sekunde

Die Sekunden werden mit einem kleinen s abgekürzt. Eine Sekunde schreibst Du also so auf: 1s.

60 Sekunden sind eine Minute. Eine Sekunde ist ungefähr and so lang, wie wenn du im Kopf von 21 bis 22 zählst.

Die Sekunde ist dice Grundeinheit der Zeit. Wenn Du Zeitangaben in eine Formel einsetzen möchtest, musst Du dies in den meisten Fällen in Sekunden machen. Du musst also oft die Zeitangaben in Sekunden umrechnen.

Eine Minute

Eine weitere Zeiteinheit ist die Infinitesimal. Diese wird mit min abgekürzt. Eine Infinitesimal hat threescore Sekunden. Eine Minute ist gleichzeitig ein sechzigstel einer Stunde, das heißt sechzig Minuten sind eine Stunde. Ein Großteil Deines alltäglichen Lebens wird in Minuten angegeben. Eine Schulstunde ist beispielsweise 45 Minuten lang.

Eine Stunde

Eine Stunde besteht aus sixty Minuten, 24 Stunden zusammen ergeben einen Tag. Die Stunden werden mit einem h abgekürzt.

h steht für hour. Das ist das englische Wort für Stunde.

Ein Tag

Ein Tag besteht aus 24 Stunden und sieben Tage ergeben eine Woche. Ein Tag ist die Zeitspanne einer vollen Erdumdrehung. Die Tage werden mit einem d abgekürzt.

d ist die Abkürzung für twenty-four hour period. Dies ist das englische Wort für einen Tag.

Eine Woche, ein Monat und ein Jahr

Die Wochen und dice Monate haben keine besondere Abkürzung. Dice Woche besteht aus sieben Tagen und ein Monat hat in der Regel vier Wochen.

Viele längere Zeitabschnitte in unserem Alltag werden in Wochen beschrieben. Beispielsweise sind die Osterferien zwei Wochen und die Sommerferien sechs Wochen lang.

Eine weitere Zeiteinheit ist ein Jahr. Ein Jahr hat 12 Monate. Ein Jahr lid grundsätzlich 365 Tage. Eine Ausnahme sind alle vier Jahre die Schaltjahre, dice 366 Tage haben. Jahre werden mit einem kleinen a abgekürzt.

Dice Abkürzung a steht für annum. Das ist das lateinische Wort für Jahr.

Es gibt noch einige weitere Zeiteinheiten, wie zum Beispiel das Jahrzehnt, das Jahrhundert oder das Jahrtausend.

Zeiteinheiten Tabelle

Damit Du die dice einzelnen Zeiteinheiten, ihre Abkürzung und ihre Bedeutung in der jeweils nächsten Zeiteinheit besser vorstellen kannst, eine übersichtliche Tabelle:

Zeiteinheit Zeiteinheiten Abkürzung
Jahrtausend Jt. 1 Jahrtausend (Jt.) = 10 Jahrhunderte (Jh.)
Jahrhundert Jh. ane Jahrhundert (Jh.) = 10 Jahrzehnte
Jahrzehnt / 1 Jahrzehnt = 10 Jahre (a)
Jahr a 1 Jahr (a) = 365 Tage (d)(Ausnahme: Schaltjahre mit 366 Tagen)
Monat / 1 Monat = circa 4 Wochen
Woche / 1 Woche = vii Tage (d)
Tag d 1 Tag (d) = 24 Stunden (h)
Stunde h 1 Stunde (h) = lx Minuten (min)
Minute min one Infinitesimal (min) = 60 Sekunden (s)
Sekunde due south 60 Sekunden (s) = 1 Minute (min)
Millisekunde ms 1 Millisekunde (ms) = Sekunde (south)
Mikrosekunde 1 Mikrosekunde = Sekunde (south)

Zeiteinheiten umrechnen

Anders als bei einigen anderen Mengeneinheiten, werden Zeiteinheiten nicht in Abständen von 10, 100, 1000... ineinander umgerechnet. Sie werden also nicht in einem Dezimalsystem dargestellt.

Bei der Umrechnung von Zeiteinheiten ist es deswegen wichtig, dass Du darauf achtest, nicht durch 100 oder 10 zu teilen. Für die Umrechnung wird jeweils dice Zahl genutzt, die zu der Einheit, in die Du umrechnen möchtest passt.

Umrechnung üblicher Zeiteinheiten:

Umrechnung verschiedener Zeiteinheiten. Ein Tag entspricht 24 Stunden, eine Stunde entspricht 60 Minuten und eine Minuten entspricht 60 Sekunden.

Aus diesen Umrechnungen ergeben sich dice Zahlen, mit denen Du bei der Rechnung multiplizieren oder dividieren musst. Also die Faktoren bzw. Divisoren zur Umrechnung in die nächstkleinere oder -größere Zeiteinheit. Das sind die Umrechnungsfaktoren.

Bei der Umwandlung von einer kleineren Einheit in die nächstgrößere Einheit musst Du die kleinere Einheit durch den Umrechnungsfaktor teilen.

Um eine größere Zeiteinheit in eine kleinere Einheit umzurechnen, musst Du die größere Einheit mit dem Umrechnungsfaktor multiplizieren.

Dabei ist es wichtig, dass Du immer genau darauf achtest, dass Du keine dazwischenliegende Zeiteinheit überspringst. Wenn mehrere Einheiten zwischen der ursprünglichen Einheit liegen und der Zeiteinheit, dice Du ausrechnen willst, musst Du die Zahl zuerst in die nächste Zeiteinheit umwandeln. Erst danach kannst Du sie weiter umrechnen, um Deine gewünschte Zeiteinheit zu erreichen.

Um von Sekunden in Minuten umzurechnen, musst Du durch 60 teilen. Dies liegt daran, dass 60 Sekunden einer Minute entsprechen.

Die Rechnung ist so allerdings mathematisch nicht ganz richtig.

Der Umrechnungsfaktor muss eine Einheit bekommen. Das ist bei der Rechnung von Sekunden in Minuten . Diese Einheit setzt sich zusammen aus der kleinsten Zeiteinheit in deiner Rechnung und der Einheit, in dice Du diese umwandeln möchtest.

Der Umrechnungsfaktor gibt an mit welcher Zahl du multiplizieren oder dividieren musst, um die eine Zeiteinheit in die andere umzuwandeln.

Das bedeutet, dass die Rechnung so aussieht: .

Formeln für das Umrechnen von Zeiteinheiten

Für die Umrechnung in unterschiedliche Zeiteinheiten, gibt es verschiedene Formeln, die Du verwenden kannst.

Sekunden in Minuten umrechnen und umgekehrt

Um Sekunden und Minuten umzurechnen, benutzt Du den Umrechnungsfaktor , weil eine Minute aus 60 Sekunden besteht.

Um Sekunden in Minuten umzurechnen, musst Du die Sekunden durch Umrechnungsfaktor für Sekunden in Minute. dividieren.

Formel: Formel zur Umrechnung von Sekunden in Minuten. Die Einheit Sekunde geteilt durch den Umrechnungsfaktor entspricht der Einheit der Minute.

Wenn Du Minuten in Sekunden umwandeln möchtest, multiplizierst Du mit Umrechnungsfaktor für Sekunden in Minuten.. Der Grund dafür ist, dass eine Infinitesimal aus 60 Sekunden besteht.

Formel: Formel zur Umrechnung von Minuten in Sekunden. Zeiteinheit Minute multipliziert mit Umrechnungsfaktor ergibt die Einheit Sekunde.

Damit Du es Dir besser vorstellen kannst, hier zwei Beispiele:

Aufgabe 1

Wie viele Minuten sind 300 Sekunden?

Lösung

Du musst die Sekundenangabe jeweils durch teilen, weil Du eine kleinere Einheit in eine größere umwandeln möchtest und 60 Sekunden einer Infinitesimal entsprechen.

300 Sekunden entsprechen as well fünf Minuten.

Aufgabe 2

Wie viele Sekunden entsprechen 30 Minuten?

Lösung

Da Du eine größere Einheit, die Minuten, in eine kleinere Zeiteinheit, die Sekunden, umrechnen möchtest, musst Du die Anzahl der Minuten mit multiplizieren.

xxx Minuten sind also 1800 Sekunden.

Stunden in Minuten umrechnen und umgekehrt

Als nächstes schauen wir uns die Umrechnung von Stunden und Minuten an. Für dice Umwandlung von Stunden und Minuten rechnest Du mit dem Umwandlungsfaktor , weil eine Stunde aus threescore Minuten besteht.

Um Minuten in Stunden umzurechnen, dividierst Du die Anzahl der Minuten durch Umrechnungsfaktor für Minute in Stunde..

Formel: Formel zur Umrechnung von Minuten in Stunden. Einheit der Minute dividiert durch Umrechnungsfaktor ergibt die Einheit Stunde.

Damit Du Stunden in Minuten umrechnen kannst, musst Du mit Umrechnungsfaktor für Minute in Stunde. multiplizieren.

Formel: Formel zur Umrechnung von Stunden in Minuten. Einheit Stunde multipliziert mit Umrechnungsfaktor ergibt die Einheit Minute.

Auch hierzu ein Beispiel:

Aufgabe three

Wie viele Stunden entsprechen 360 Minuten?

Lösung

Um Minuten in Stunden umzurechnen, musst Du die Minutenangabe durch teilen.

360 Minuten sind also sechs Stunden.

Umrechnen von Tagen und Stunden

Für die Umrechnung von Tagen und Stunden rechnest Du nicht mit oder , sondern mit . Der Grund dafür ist, dass ein Tag 24 Stunden hat.

Bei der Umrechnung von Stunden in Tage dividierst Du die Anzahl der Stunden durch Umrechnungsfaktor für Stunde in Tage. .

Formel: Formel zur Umrechnung von Stunden in Minuten. Einheit Stunde dividiert durch Umrechnungsfaktor ergibt Einheit Tage.

Wenn Du Tage in Stunden umrechnen möchtest, musst Du dice Anzahl der Tage mit Umrechnungsfaktor für Stunde in Tage. multiplizieren.

Formel: Formel zur Umrechnung von Tage in Stunden. Einheit Tage dividiert durch Umrechnungsfaktor ergibt Einheit Stunde.

Ein Beispiel für die Umwandlung von Tagen und Stunden:

Aufgabe 4

Wie viele Stunden haben 31 Tage?

Lösung

Um herauszufinden, wie viele Stunde 31 Tage haben, multiplizierst Du die Anzahl der Tage mit .

Das bedeutet, dass 31 Tage 744 Stunden sind.

Hast Du bemerkt, dass Du gerade gleichzeitig die Stundenanzahl für einen Monat mit 31 Tagen berechnet hast?

Ein Monat mit 31 Tagen hat also 744 Stunden.

Weiter auseinander liegende Zeiteinheiten umwandeln

Es kann vorkommen, dass Du Zeiteinheiten ineinander umwandeln möchtest, die nicht direkt aufeinander folgen, sondern bei denen Zeiteinheiten dazwischenliegen.

Wie Du vorgehen musst, um eine kleinere Einheit in eine größere umzurechnen, wenn dazwischen mehrere Zeiteinheiten liegen, wird Dir jetzt erklärt.

Um beispielsweise Sekunden in Tage umzurechnen, musst Du alle dazwischenliegenden Zeiteinheiten beachten. Du wandelst die Einheiten dafür schrittweise in die nächstgrößere Einheit um. Also von Sekunde in Minute, von Minute in Stunde und von Stunde zu Tage.

Aufgabe 5

Wie viele Tage sind 43200 Sekunden?

Lösung

Um herauszufinden, wie viele Tage 43200 Sekunden sind, musst Du die Sekunden zuerst in dice nächstgrößte Einheit, dice Minuten, umrechnen. Dazu dividierst Du die Anzahl der Sekunden mit .

Jetzt weißt Du, dass 43200 Sekunden 720 Minuten sind.

Als nächsten Schritt wandelst Du die 720 Minuten in Stunden um. Dazu teilst Du dice Anzahl der Minuten durch .

720 Minuten entsprechen also 12 Stunden. Um herauszufinden, wie viele Tage dies sind dividierst Du durch .

Das bedeutet, dass 12 Stunden einem halben Tag entsprechen.

Dein Ergebnis ist also, dass 43200 Sekunden ein halber Tag sind.

Wenn Du bereits etwas geübter bist bei der Rechnung mit Zeiteinheiten, kannst Du auch mit weniger Zwischenschritten, mit einem etwas anderen Lösungsweg, an Dein Ziel kommen. Dafür musst Du alle Umrechnungsfaktoren der dazwischenliegenden Einheiten multiplizieren.

Das Ergebnis dieser Rechnung ist der Umrechnungsfaktor, mit dem Du dice kleinere Einheit teilen musst. Diesen Umrechnungsfaktor musst Du benennen, indem Du die kleinere Zeiteinheit über den Bruchstrich schreibst und dice größere Einheit unter den Bruchstrich.

Aufgabe 6

Wie viele Stunden sind 43200 Sekunden?

Lösung

Mit dieser, etwas schnelleren, Vorgehensweise, musst Du zu zuerst dice Teilungsfaktoren der einzelnen Zeiteinheiten multiplizieren. Also von Sekunde in Minute (60) und von Infinitesimal in Stunde (sixty).

Dieses Ergebnis bedeutet, dass Du die Sekundenanzahl durch 3600 teilen musst. Die Einheit dieses Umrechnungsfaktors ist , weil Du von Sekunden zu Stunden umrechnest.

Jetzt dividierst Du die Sekundenzahl durch 3600.

Damit erhältst Du das Ergebnis, dass 43200 Sekunden 12 Stunden sind.

Wichtig für dice Rechnung mit Zeiteinheiten ist also, dass Du schrittweise vorgehst und von einer Zeiteinheit in die nächstgrößere Einheit umwandelst. Dabei musst Du darauf achten, dass Du keine dazwischenliegende Einheit vergisst und dass Du dice Einheiten in Deiner Rechnung richtig bezeichnest.

Um eine größere Zeiteinheit in eine kleinere umzuwandeln, musst Du den Umrechnungsfaktor multiplizieren, too malnehmen. Auch dabei musst Du alle dazwischenliegende Zeiteinheiten beachten. Wenn Du beispielsweise herausfinden möchtest, wie viele Minuten zwei Monate haben, musst Du die Umwandlungen Monate in Tage, Tage in Stunden und Stunden in Minuten beachten.

Wenn Du Monate in Tage umrechnen möchtest, musst Du darauf achten, dass manche Monate mehr oder weniger Tage haben als andere.

Die Monate Januar, März, Mai, Juli, August, Oktober und Dezember haben 31 Tage.

Dice Monate Apr, Juni, September und November haben 30 Tage.

Der Februar chapeau im Schaltjahr (also alle vier Jahre) 29 Tage und in den übrigen Jahren 28 Tage.

In einem Schaltjahr lid auch das Jahr einen Tag mehr, also nicht 365 Tage, sondern 366 Tage.

Aufgabe 7

Berechne die Minutenanzahl für den Monat März und den halben April.

Lösung

Auch bei der Umwandlung von größeren Einheiten in kleinere Einheiten, gibt es unterschiedliche Rechenwegen, die zu dem gleichen Ergebnis führen. Bei diesem Rechenweg berechnest Du die dazwischenliegenden Zeiteinheiten schrittweise nacheinander.

Beginne mit der Umrechnung von einem Monat in Tage. Der Monat März chapeau 31 Tage. Der ganze Monat April hat 30 Tage.

Dice Hälfte des Monats April sind daher 15 Tage. Jetzt kannst Du zusammenrechnen, für wie viele Tage Du die Minuten berechnen musst.

Du musst also insgesamt die Minutenanzahl für 46 Tage herausfinden.

Als nächsten Schritt wandelst Du die Tage in Stunden um. Dazu multiplizierst Du mit , weil ein Tag 24 Stunden hat.

46 Tage bestehen aus 1104 Stunden. Jetzt berechnest Du, aus wie vielen Minuten 1104 Stunden bestehen. Dazu multiplizierst Du mit , weil eine Stunde threescore Minuten sind.

1104 Stunden entsprechen 66240 Minuten. Dies bedeutet für Dein Ergebnis, dass 46 Tage, too der ganze März und der halbe April 66240 Minuten haben.

Dieses Ergebnis kannst Du auch herausfinden, indem Du einen etwas schnelleren Lösungsweg benutzt. Dazu berechnest Du zuerst den Umrechnungsfaktor, der für die Zeiteinheiten gold.

Bei der Rechnung von Monaten bietet es sich an, zuerst in Tage umzurechnen, damit Du nicht übersiehst, dass die Monate unterschiedlich viele Tage haben.

Aufgabe 8

Berechne die Minutenanzahl für den Monat März und den halben April.

Lösung

Wie Du bereits oben herausgefunden hast, beträgt die Anzahl der Tage des Monats März und des halben Aprils 46 Tage. Berechne nun den Umrechnungsfaktor von Tage zu Stunde (24) und von Stunde zu Minute (lx).

Für die Umwandlung muss also mit 1140 multipliziert werden. Dieser Umrechnungsfaktor chapeau die Einheit (von Minute zu Tag).

Im nächsten Schritt multiplizierst Du die 46 Tage mit diesem Umrechnungsfaktor.

Auf diesem Weg kommst Du auch zu dem Ergebnis, dass der ganze April und der halbe März aus 66240 Minuten bestehen.

Zeiteinheiten umrechnen mit einem Rest

Bei einigen Umwandlungen von Zeiteinheiten bleibt ein Residuum übrig. Diesen Balance musst Du einzeln umwandeln, um bei der Rechnung mit Zeiteinheiten ein richtiges Ergebnis zu erhalten. Der Residuum entspricht immer der nächstkleineren Zeiteinheit.

Wenn das Ergebnis beispielsweise 1,5 Tage ist, gibt es einen ganzen Tag und einen halben Tag, der noch in Stunden umgewandelt werden muss. Dazu multiplizierst Du den Residual, also , mit .

Das Ergebnis bedeutet für Dich, dass 1,5 Tage einem Tag und 12 Stunden entsprechen.

Damit Du es dir in einer Aufgabe vorstellen kannst:

Aufgabe ix

Wie viele Stunden sind 1230 Minuten?

Lösung

Überlege erst, ob Du von einer größeren in eine kleinere Einheit umwandeln musst oder andersherum und ob es dazwischenliegende Zeiteinheiten gibt. Bei der Umwandlung von Minuten in Stunden, musst Du eine kleinere Zeiteinheit in eine größere umrechnen. Daher musst Du in Deiner Rechnung dividieren. Zwischen den Einheiten Minuten und Stunden liegt keine weitere Zeiteinheit.

Als ersten Schritt dividierst Du die 1230 Minuten durch , weil eine Stunde aus 60 Minuten besteht.

Das Ergebnis sind 20,5 Stunden. Neben den 20 Stunden bleibt also ein Rest von einer halben Stunde. Um diesen in Minuten umzuwandeln, multiplizierst Du die halbe Stunde mit .

0,5 Stunden sind also umgerechnet 30 Minuten. Dein Ergebnis lautet, dass 1230 Minuten 20 Stunden und xxx Minuten ergeben.

Zeiteinheiten umwandeln – Übungen

Mit diesen Übungsaufgaben kannst Du das Umformen und Rechnen mit Zeiteinheiten üben.

Aufgabe 10

Wandle dice Zeiteinheiten um.

a) b)

c)

d)

e)

Lösung

Zu a)

Wandle 4000 Millisekunden in Sekunden um. Schaue zuerst, ob Du von einer größeren in eine kleinere Zeiteinheit umwandeln musst, oder andersherum und ob dazwischen noch weitere Einheiten liegen. Die Millisekunde ist eine kleinere Einheit als die Sekunde, sodass Du dividieren musst. Zwischen den beiden Zeiteinheiten liegt keine weitere Einheit.

Der Teilungsfaktor bei der Rechnung mit Millisekunden ist . Du musst also die Anzahl an Millisekunden durch teilen.

4000 Millisekunden sind also vier Sekunden.

Zu b)

Rechne 255 Sekunden in Minuten um. Dazu musst Du eine kleinere Zeiteinheit in eine größere umwandeln, sodass Du dividieren musst. Zwischen den Einheiten der Sekunde und Minute liegen keine weiteren Zeiteinheiten. Daher kannst du durch teilen.

Das Ergebnis von vier Minuten hat einen Rest von 0,25 Minuten, den Du noch in Sekunden umwandeln musst. Dazu multiplizierst du den Residuum mit .

255 Sekunden sind also umgewandelt vier Minuten und fifteen Sekunden.

Zu c)

Wandle 1410 Minuten in Stunden um. Dazu musst Du die Anzahl an Minuten in dice nächstgrößere Zeiteinheit der Stunden umrechnen. Du musst also die Minutenanzahl durch dividieren.

Es bleibt ein Residual von 0,5 Stunden. Dieser muss durch die Multiplikation von in Minuten umgerechnet werden.

Somit sind 1410 Minuten in umgewandelter Grade 23 Stunden und xxx Minuten.

Zu d)

Du musst zwei Stunden und vier Minuten in Sekunden umrechnen. Dazu musst Du größere Zeiteinheiten in eine kleinere Zeiteinheit umwandeln, sodass Du multiplizieren musst. Achte darauf, dass zwischen den Einheiten der Stunde und der Sekunde noch die Zeiteinheit der Minute liegt.

Als ersten Schritt kannst du die zwei Stunden in Minuten umrechnen. Dazu multiplizierst du mit .

Zu diesen 120 Minuten kannst Du die vier Minuten dazurechnen.

Diese 124 Minuten kannst Du jetzt in Sekunden umwandeln, indem du wieder multiplizierst.

Zwei Stunden und vier Minuten sind umgerechnet 7440 Sekunden.

Zu e)

Wandle fünf Tage und vier Stunden in Minuten um. Berechne dazu zuerst wie viele Stunden fünf Tage beinhalten. Dazu multiplizierst Du die Anzahl der Tage mit , weil jeder Tag aus 24 Stunden besteht.

Fünf Tage sind umgerechnet 120 Stunden. Zu diesem Ergebnis kannst Du noch die vier Stunden hinzurechnen.

Als nächsten Schritt wandelst Du die 124 Stunden in Minuten um. Multipliziere mit .

Fünf Tage und vier Stunden bestehen aus 7440 Minuten.

Aufgabe xi

Wie viele Stunden hat ein Schaltjahr?

Lösung

Zunächst musst du wissen, wie viele Tage ein Schaltjahr hat. Ein Schaltjahr hat im Gegensatz zu den anderen Jahren 366 Tage. Als nächstes kannst du die Tage schon in Stunden umrechnen. Dazu multiplizierst du dice Anzahl der Tage mit .

Ein Schaltjahr hat 8784 Stunden.

Aufgabe 12

Jonas macht gerne ein Geheimnis aus seinem Alter und dem seiner Familie. Kannst du trotzdem herausfinden, wie alt die Familie von Jonas und er selbst in Jahren ist? Gehe bei deiner Lösung davon aus, dass jedes Jahr 365 Tage hat.

  • sein kleiner Bruder ist 63072000 Sekunden alt
  • seine große Schwester ist 7884000 Minuten alt
  • seine Mutter ist 306600 Stunden alt
  • sein Vater ist 324120 Stunden alt
  • der Hund ist 78840 Stunden alt
  • Jonas ist genau 24 Monate jünger als seine große Schwester

Lösung

one) Modify des kleinen Bruders:

Du musst die 63072000 Sekunden in Jahre umrechnen. Dazu kannst du entweder jede Zeiteinheit einzeln berechnen, oder mit dem schnelleren Lösungsweg direkt dice Jahreszahl ausrechnen.

Dadurch, dass du eine kleinere Zeiteinheit in eine größere Zeiteinheit umwandeln musst, musst du dividieren.

Bei der Umrechnung von Sekunden in Jahre, wandelst du die Sekundenanzahl von Sekunden in Minuten (sixty), von Minuten in Stunden (lx), von Stunden in Tage (24) und von Tage in Jahre (365) um.

Um den Umrechnungsfaktor herauszufinden, musst du diese Zahlen miteinander multiplizieren.

Die Einheit des Umrechnungsfaktors ist (von Sekunde zu Jahr). Diesen Umrechnungsfaktor nutzt du jetzt, um dice 63072000 Sekunden zu dividieren.

Das Ergebnis ist, dass der kleine Bruder von Jonas zwei Jahre alt ist.

2) Alter der großen Schwester:

Die Schwester ist 7884000 Minuten alt. Die Minuten musst du in Jahre umrechnen, das heißt du musst wieder dividieren. Um den Umrechnungsfaktor herauszufinden, multiplizierst du die Umrechnungsfaktoren von Infinitesimal in Stunde (sixty), von Stunde in Tage (24) und von Tage in Jahre (365) miteinander.

Die Einheit des Umrechnungsfaktors ist (von Minute zu Jahr). Mit Hilfe dieses Umrechnungsfaktors berechnest du jetzt dice Anzahl der Jahre.

Das heißt, dass Jonas große Schwester 15 Jahre alt ist.

3) Modify der Mutter:

Du musst die 306600 Stunden in Jahre umwandeln. Für den Umrechnungsfaktor multiplizierst du daher die Umwandlungsfaktoren von Stunden in Tage (24) und von Tage in Jahre (365).

Die Einheit des Umrechnungsfaktors ist (von Stunde zu Jahr). Als nächstes dividierst du die Stundenzahl durch den Umrechnungsfaktor.

Das bedeutet, dass Jonas Complain 35 Jahre alt ist.

four) Alter des Vaters:

Für die Berechnung des Alters des Vaters gehst du genau then vor, wie für das der Mutter. Du bestimmst zuerst den Umrechnungsfaktor.

Als nächstes dividierst du die Stundenanzahl durch den Umrechnungsfaktor.

Das Ergebnis ist, dass der Vater 37 Jahre alt ist.

5) Alter des Hundes:

Der Umrechnungsfaktor für Stunden in Jahre ist wieder . Du dividierst die Anzahl der Stunden durch diesen Umrechnungsfaktor.

Der Hund ist as well nine Jahre alt.

6) Alter von Jonas:

Jonas ist 24 Monate jünger als seine größere Schwester. Sie ist 15 Jahre alt. Am einfachsten kannst du Jonas Modify berechnen, wenn du die 24 Monate in Jahre umwandelst. Ein Jahr besteht aus 12 Monaten. Du musst as well die Anzahl der Monate durch 12 teilen.

Jonas ist zwei Jahre jünger als seine fifteen-jährige Schwester. Ziehe also zwei Jahre von 15 Jahren ab.

Jonas ist thirteen Jahre alt.

Zeiteinheiten – Das Wichtigste

  • Es gibt viele unterschiedliche Zeiteinheiten: die relevantesten sind dice Sekunden, Minuten, Stunden, Tage und Jahre.
  • Zeiteinheiten dienen zur Beschreibung von unterschiedlich langen Zeiträumen.
  • Dice Sekunde ist die Grundeinheit der Zeit. Um mit verschiedenen Zeiteinheiten zu rechnen zu können, muss man sie zuerst in die gleiche Zeiteinheit umformen.
  • Der Umrechnungsfaktor gibt an mit welcher Zahl multipliziert oder dividiert werden muss, um die eine Zeiteinheit in die andere umzuwandeln.
  • Für die Umrechnung von Sekunden in Minuten und von Minuten und Stunden ist das der Umrechnungsfaktor und , weil eine Minute aus 60 Sekunden besteht und eine Stunde lx Minuten entspricht.
  • Der Umrechnungsfaktor für Stunden in Tage ist , weil ein Tag 24 Stunden hat.
  • Bei der Rechnung mit Zeiteinheiten müssen immer die Einheiten angegeben werden, mit denen gerechnet wird.
  • Um eine größere Zeiteinheit in eine kleinere Zeiteinheit umzurechnen, muss mit dem Umrechnungsfaktor multipliziert werden.
  • Um eine kleinere Zeiteinheit in eine größere Einheit umzuwandeln, muss dice kleinere Einheit mit dem Umrechnungsfaktor dividiert werden.
  • Wenn bei der Umwandlung mehrere Zeiteinheiten zwischen der kleineren und der größeren Einheit liegen, darf keine dazwischenliegende Einheit übersprungen werden.
  • Wenn bei der Umrechnung ein Rest übrig bleibt, muss dieser einzeln in die nächstkleinere Zeiteinheit umgewandelt werden.

Source: https://www.studysmarter.de/schule/mathe/algebra/zeiteinheiten/

0 Response to "Wie Viele Tage Haben 2 Monate"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel